Die Musikindustrie – Verlierer der Digitalisierung?
Die „Theory of newly vulnerable markets“ sagt aus: Märkte sind aufgrund technologischer Innovationen oder Veränderungen leichter angreifbar und gefestigte Marktstrukturen schwieriger zu verteidigen. Die fortschreitende Digitalisierung in den letzten Jahren hat zu einer entschiedenen Veränderung des zementierten Gefüges innerhalb der traditionellen Wertschöpfungskette in der Musikbranche geführt. Die Musikindustrie unterliegt nicht nur den Einflüssen der Digitalisierung, sondern vielmehr wurde das Produkt selbst digital. Die Branchengrenzen haben sich zunehmend verschoben und somit den Weg für neue Wettbewerber geöffnet.